Freizeit, Leben, Kultur
Ein vielfältiges Kulturangebot unterstreicht den Anspruch einer jungen und lebendigen Stadt.
Die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen prägen mit ihren unterschiedlichen Facetten das Kulturangebot der gesamten Region. Im Zentrum des kulturellen Lebens steht das Langenselbolder Schloss mit dem beeindruckenden Schlosspark in der Mitte der Stadt. Die barocke Schlossanlage mit Gutscharakter, in deren Mauern sich auch der Amtssitz des Bürgermeisters befindet, gehört zu den schönsten zwischen Frankfurt und Fulda.
Der Stucksaal im Schloss
Die Räumlichkeiten im eigentlichen Schloß aus dem 18. Jahrhundert, der große Stucksaal und der große Fürstensalon eignen sich durch ihre festliche Atmosphäre für Empfänge und kleine kulturelle Veranstaltungen gleichermaßen und vermitteln einen Hauch von fürstlichem Charme. Diese dienen der Stadt zu repräsentativen Empfängen und zur Veranstaltung von anspruchsvollen, klassischen Konzerten. Ebenso können junge Paare in der fürstlichen Atmosphäre des Langenselbolder Schlosses den Bund der Ehe schließen.
Schlosspark
Unter den schattigen Bäumen des Schlossparks finden im Sommer zahlreiche Feste, Konzerte und Matineen statt. Auch das im Abstand von drei Jahren stattfindende Stadtfest, das an die Verleihung der Stadtrechte im Jahre 1983 erinnert, wird von den Mauern des Langenselbolder Schlosses umgeben. In einem der Nebengebäude ist das Heimatmuseum untergebracht, das die zurückliegenden Epochen unserer Stadt wieder lebendig werden lässt. Auf ca. 300 qm wird die Geschichte Langenselbolds mit viel Liebe für das Vergangene dargestellt und erfreut sich großer Beliebtheit

Die Klosterberghalle
In den Herbst- und Wintermonaten ist vor allem das Kultur und Tagungszentrum Klosterberghalle der Mittelpunkt der kulturellen Szene. Der Saal Europa, der sonst für Tagungen und Kongresse beste Voraussetzungen bietet, verleiht den Kulturveranstaltungen durch die Einbindung in die barocke Schlossanlage einen besonderen Charme. Namhafte Künstler wie Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen, Chris Barber, Hans-Werner Olm, Rainer Bange, Jochen Brauer-Band, Juliane Werding u.a. zeigen hier die gesamte Palette der Unterhaltung von Theater, Kabarett, Satire, Klassik, Jazz, Chorgesang, Ausstellungen u.v.m. Auch für Galaveranstaltungen und Bälle bietet die Klosterberghalle den richtigen Rahmen.
Das Freizeitangebot
Durch die Vielfalt des Langenselbolder Vereinslebens befinden sich mehrere Sportstätten in der ganzen Stadt. Gut gepflegte Sportplätze, Tennisplätze, Turnhallen, etc. bieten beste Voraussetzungen für nahezu jede Sportart. Mehrere Hallenbäder in der näheren Umgebung und sechs Golf-Plätze die in weniger als 30 Autominuten zu erreichen sind, runden das Angebot ab.
Das Freibad
Zum besonderen Freizeitspaß trägt das neu gestaltete und beheizte Freischwimmbad bei. Durch seinen einzigartigen Mutter-Kind-Bereich, die sonnendurchfluteten Hanglage am Fuße des Langenselbolder Schlosses und nicht zuletzt durch neuesten technischen Standard zählt das Bad zu den schönsten und modernsten Bädern der gesamten Region. Für Kinder bietet vor allem die ca. 70 m lange Riesenrutsche ein besonderes Badevergnügen.

Der Kinzigsee
Für nahezu grenzenlosen Freizeitspaß sorgt das Freizeitzentrum Kinzigsee.
Das ca. 23 ha große Kinzigsee-Areal bietet die Möglichkeit der aktiven Erholung beim Baden, Segeln, Surfen und Angeln. Der See mit Sandstrand und Liegewiese, Volleyball-, Badminton-, Fußball- und Boulefeldern ist deshalb Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern, die neben dem Freizeitangebot auch die Idylle dieser landschaftlich reizenden Anlage zu schätzen wissen. Man kann sich aber auch einfach im Restaurant Villa Aurora an sommerlichen Tagen mit südländischem Flair unter Palmen verwöhnen lassen.
Das Wandern ist des...
Auch die Naturfreunde fühlen sich in Langenselbold sehr wohl. Auf den zahlreichen Wanderwegen durch die herrlichen Wälder von Rödelberg, Weinberg und Buchberg kann man das Tor zum Spessart und Vogelsberg genießen. Große Natur- und Auenschutzgebiete sind ein Eldorado für Mensch und Tier und lassen Natur noch unberührt erleben. Auf den vielen Wegen begegnet man Wanderern, Radfahrern und Reitern, die ihre Pferde in einem der sechs Pensionsgehöfte pflegen. Auf dem Buchberg befindet sich ein 29 m hoher Aussichtsturm. Von dort kann man bei klarer Sicht bis in den Taunus, Vogelsberg, Odenwald und Spessart blicken. Der Flugplatz des Aero-Clubs Langenselbold ist ein beliebter Ausgangspunkt für Rundflüge über das Kinzigtal. So kann man sich die bezaubernde Landschaft aus der Luft ansehen.

Freizeit für Kinder und Jugendliche
Ein weiterer Schwerpunkt der Freizeitmöglichkeiten gilt den Kindern und Jugendlichen. Die insgesamt 16 Spiel- und Bolzplätze, in der ganzen Stadt verteilt, werden den unterschiedlichen Altersstrukturen der Kinder gerecht. Für die Jugendlichen wird ein umfangreiches Jugendprogramm gestaltet. Dazu trägt auch das städtische Jugendzentrum bei. Die Öffnungszeiten und Angebote sind in der Stadtverwaltung zu erfragen.
All diese Freizeitmöglichkeiten prägen ein positives Lebensgefühl für jeden Bürger in Langenselbold. Auch der Langenselbolder Wochenmarkt gehört, wie Schloss- und Weihnachtsmarkt, zu den Dingen, die unsere Stadt so lebens- und liebenswert machen.